Seite 151 von 162

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 14:55
von student a.d.
DER SCHMALE GRAT 7/10

Viel besser als ich ihn vor über 20 Jahren das letzte mal gesehen habe. Grandiose Bilder, Musik und Nick Nolte. Über weite Strecken sehr packend, hinten raus geht dem Film ein wenig die Luft aus.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 23:50
von student a.d.
POOR THINGS 8/10 OF

Weiterhin ein wirklich guter Film, wenngleich sich für mich bei der Zweitsichtung die ein oder andere Länge einschleicht. Optisch aber weiterhin grandios und sehr kreativ. Und Emma Stone mit einer Performance, welche die Qualität des Films noch einmal merklich anhebt und völlig zu Recht für ihre Darbietung einen Oscar erhalten hat. Für mich war Stone in POOR THINGS auch noch einmal klar besser als in LA LA LAND, in welchem ich sie auch schon superb fand.


DEADPOOL & WOLVERINE 9/10 OF

Der Film macht einfach richtig fun. Geile Action, viel Spaß und viel Spannung. Perfektes Popcorn-Kino.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 09:10
von Manni Sch.
Time Cut - 6,5/10

Netflix-Film. In 2003 werden in einem kleinen Ort in den USA vier Teenager ermordet, drunter Summer. 21 Jahre später gedenkt die Familie von Summer, darunter ihre damals noch nicht geborene Tochter Lucy, an die ermordete Tochter bzw. Schwester. Lucy geht dabei auch zu der Scheune, in der der Mord stattfand. Dort findet sie eine Maschine, die sie in das Jahr 2003 wenige Tage vor den Morden versetzt. Sie versucht mit ihrem Wissen, die Morde zu verhindern. Doch dies könnte auch Auswirkungen auf ihr späteres Leben haben.

Wie bei allen Zeitreisegeschichten ist das nicht alles logisch, auch wie die Zeitreise passiert, ist wie der Flux-Kompensator ein Gimmick, dass man nicht verstehen sollte. Aber ich fand die Geschichte - auch als Coming-of-Age-Geschichte - nett und für 90 Minuten unterhaltsam.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 19:40
von student a.d.
DAREDEVIL - Staffel 1 8,5/10

Je länger die Serie dauert, desto besser wird sie. Hauptdarsteller ist solide, aber Vincent D'Onofrio (oder so ähnlich) ist einfach genial. Freue mich jetzt schon sehr, dass die Serie nun doch noch eine Fortsetzung bekommt.


DIE RUMBA-THERAPIE 7,5/10

Weiterhin wünderschöner Feel Good-Film. :Up:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 08:47
von Manni Sch.
Yellowstone - 8/10

Dies ist meine Durchschnittsnote für die gesamte Serie mit fünf Staffeln, von der ich gerade die allerletzte Folge gesehen habe. Die Serie fing gut an, hat in der zweiten Staffel etwas geschwächelt (mit unwichtigen Plots, die ins Nichts führten), bevor sie in der dritten Staffel wieder zulegte und diese mit einem heftigen Cliffhanger beendete. Die vierte Staffel begann dann mit der besten Folge der gesamten Serie und war insgesamt wieder stärker. Die fünfte Staffel war dann aufgeteilt in 8 und 6 Folgen. Dazwischen lag einige Zeit, u.a. durch den Streik und Problemen mit dem verlustig gegangenen Hauptdarsteller Kevin Costner, der wegen Horizon nicht mehr wollte und in den abschließenden sechs Folgen nicht mehr dabei war. Insgesamt eine tolle Neo-Western-Serie vom Mastermind Taylor Sheridan, der für viele Episoden die Drehbücher geschrieben und Regie geführt hatte und auch als Gastdarsteller immer mal wieder dabei war.

20.000 Meilen unter dem Meer - 8/10

Spannender Film aus dem Jahr 1954 nach der bekannten Geschichte von Jules Verne mit Kirk Douglas und James Mason (als Captain Nemo). Besonders interessant waren die viele Unterwasseraufnahmen und Tauchszenen. Bei diesem Film kann man sehen, wie man ohne Special Effects einen tollen Film machen kann. Nur das Erzähltempo hätte etwas höher sein können.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 14:04
von Manni Sch.
Nightmare Before Christmas - 8/10

Erstsichtung auf Disney+. Stop-Motion-Musical nach einer Idee/Drehbuch von Tim Burton. Entsprechend morbide ist auch die Geschichte und der Humor. Toll.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 10:18
von Manni Sch.
Detektiv Conan: Zero der Vollstrecker - 7/10

Film Nr. 22 aus der Reihe. Diesmal wird ein Bombenanschlag auf ein kurz vor der Eröffnung stehendem Kongresszentrum in Tokio verübt. Es werden Beweise sichergestellt, die auf den berühmten Detektiv Kogoro Mori deuten, bei dem Conan lebt. Der glaubt das natürlich nicht, weil er den eher trotteligen und notgeilen Mori intellektuell dazu nicht für fähig hält. Er macht sich auf die Suche nach den wirklichen Tätern.

Die Glücksritter - 8,5/10

Film aus den 80er Jahren mit Dan Aykroyd und einem sehr jungen Eddie Murphy. Aufgrund einer Wette zwischen zwei Börsenmaklern (Ralph Bellamy und Don Ameche) tauschen ein Bettler und Dieb mit einem erfolgreichen Börsenmakler die Rollen. Der Film spielt zur Weihnachtszeit und ist sehr lustig mit vielen Anspielungen. Und eine sexy Jamie Lee Curtis spielt auch mit.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:19
von student a.d.
DAREDEVIL 2. Staffel 8,5/10

Weiterhin richtig gut, aber Elektra fand ich nicht so toll.


DAREDEVIL 3. Staffel 9/10

Wurde nochmal besser. Richtig stark und spannend. Was ein Jammer, dass die Serie danach eingestellt wurde. Um so schöner, dass die Serie nun wiederbelebt wird und das mit mindestens 18 Episoden. Ich freu mich riesig drauf. Vor allem King Pin und den Punisher finde ich großartig gemacht. Die Punisher-Serier werde ich mir dementsprechend zu gegebener Zeit daher auch mal zu Gemüte führen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 23:10
von student a.d.
MERIDA - LEGENDE DER HIGHLANDS 7,5/10

Angenehm kurzweilig. Und die Haare der Hauptfigur sind einfach atemberaubend cool! :)

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 23. Dezember 2024, 11:23
von Manni Sch.
Le Mans 66 - 9/10

Film über den Autobauer Ford, der sich in den sechziger Jahren ein Duell mit Ferrari lieferte, um deren Vorsprung in den Rennen - insbesondere bei Le Mans - aufzuholen. In dem Film von James Mangold spielen Christian Bale und Matt Damon mit. Insbesondere die Rennszenen sind super inszeniert. Ansonsten wird die Geschichte mit viel Humor erzählt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 10:08
von Manni Sch.
Watership Down - 7/10

Den Film (bzw. das Buch) hatte ich doch besser in Erinnerung. Die erste Hälfte zieht sich. Nachdem die Gruppe ihren Bau verlassen hat, wird es besser. Die Zeichnungen sind sehr schlicht gehalten, die Figuren haben nichts knuffiges und sind eher kantig. Ist ganz anders als Disney & Co. und daher etwas ungewohnt. Trotz Blu-ray war das Bild grieselig und verrauscht, was aber auch dem Alter (1978) geschuldet sein kann.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 09:27
von Manni Sch.
Die Muppets Weihnachtsgeschichte - 9/10

Die ultimative Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in einer Interpretation der Muppets. Scrooge wird hier von Michael Caine gespielt, der Erzähler Dickens wurde von Gonzo dem Großem verkörpert und der Angestellte von Scrooge war Kermit, der mit Miss Piggy verheiratet war und lauter kleine Kermits bzw. Piggys als Kinder hatte. Tolle Verfilmung, die es bei Disney+ gibt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 11:10
von Manni Sch.
Spione wie wir - 6/10

Den Film hatte ich wesentlich besser in Erinnerung. Ich brauchte drei Anläufe, um den Film bis zum Ende zu sehen. Ein paar Jokes sind gut, aber einige sind nicht gut gealtert.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 22:42
von student a.d.
DER JUNGE UND DER REIHER 6/10

Zunächst fand ich den Film noch recht gut, dann hat er mich aber ein wenig verloren. Für mich einer der klar schwächeren Filme des Studios.


MEET ME NEXT CHRISTMAS 8/10

Am Anfang noch etwas bemüht, aber dann gelingt es dem Film absolut die richtig Weihnachts-Romantik-Kitsch-Frequenz zu finden.


DREI SCHRITTE ZU DIR 8/10

Sicher auch etwas kitschig, aber mir gefällt der Film. Geht zu Herzen und ist gut gespielt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 02:34
von Invincible1958
Auf Netflix gesehen:

Maria (OV) (Pablo Larraín, 2024) 6/10

Emilia Pérez (OV) (Jacques Audiard, 2024) 6/10

Beide Filme haben mich als Film nicht wirklich überzeugt, warten aber mit einigen tollen Schauspielleistungen auf.
Woher "Emilia Pérez" seit Cannes diesen nicht bremsen wollenden Awards-Run hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dafür fehlte mir das gewisse Etwas.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 09:53
von student a.d.
Invincible1958 hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 02:34
Auf Netflix gesehen:

Maria (OV) (Pablo Larraín, 2024) 6/10

Emilia Pérez (OV) (Jacques Audiard, 2024) 6/10

Beide Filme haben mich als Film nicht wirklich überzeugt, warten aber mit einigen tollen Schauspielleistungen auf.
Woher "Emilia Pérez" seit Cannes diesen nicht bremsen wollenden Awards-Run hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dafür fehlte mir das gewisse Etwas.
Der Verweis auf Netflix kann eigentlich so nicht stimmen. Oder bist du gerade in einem Land, in dem die Filme bereits im Streaming erhältlich sind?

Der einzige aktuelle MARIA-Film auf Netflix in Deutschland jedenfalls ist von Caruso und ist eine biblische Geschichte. Und EMILIA PEREZ ist meines Wissens keine Netflix-Produktion.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 10:01
von arni75
In den USA (oder via VPN) sind beide Filme bei Netflix zu finden; sind beides keine Netflix-Produktionen, aber da sich in Amerika für Arthouse immer seltener ein Kinoverleih oder Lizenznehmer findet, landen einige Filme oft bei Streamern wie Netflix. Die branden sowas zwar immer als "Original", aber eigentlich haben sie die Rechte nur für Länder, wo sich vorab kein anderer LN gefunden hat.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 12:22
von student a.d.
arni75 hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 10:01
In den USA (oder via VPN) sind beide Filme bei Netflix zu finden; sind beides keine Netflix-Produktionen, aber da sich in Amerika für Arthouse immer seltener ein Kinoverleih oder Lizenznehmer findet, landen einige Filme oft bei Streamern wie Netflix. Die branden sowas zwar immer als "Original", aber eigentlich haben sie die Rechte nur für Länder, wo sich vorab kein anderer LN gefunden hat.
Jo, dann ist unser lieber Invincible offenbar gerade in den USA. :winken:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 14:44
von Invincible1958
student a.d. hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 12:22
]
Jo, dann ist unser lieber Invincible offenbar gerade in den USA. :winken:
So ist es. :-)

Beide Filme laufen hier parallel aber auch im Kino.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 16:34
von student a.d.
Invincible1958 hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 14:44
student a.d. hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 12:22
]
Jo, dann ist unser lieber Invincible offenbar gerade in den USA. :winken:
So ist es. :-)

Beide Filme laufen hier parallel aber auch im Kino.
Dir einen schönen Aufenthalt dort drüben! :Up:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 09:16
von Manni Sch.
Das letzte Einhorn - 8,5/10

Auch schon länger nicht mehr gesehen, aber der Film ist immer noch gut und berührend. Dazu die klasse Musik. Und in der deutschen Synchro hat Christopher Lee seine Texte selbst gesprochen.

Spuren im Sand - 8/10

Weihnachts-Western mit John Wayne aus den 40ern. Drei Gangster, die eine Bank überfallen haben, finden bei ihrer Flucht durch die Wüste ohne Wasser eine junge Frau, die gerade ein Kind zur Welt bringt. Die Frau macht die Gangster kurz vor ihrem Tod zu den Paten des Kindes (deswegen der Originaltitel 3 Godfathers). Die Gangster beschließen, das Kind in den Ort Neu-Jerusalem zu bringen. Schöner Film, auch wenn die religiösen Anspielungen manchmal etwas übertrieben sind.

Ich glaube, dieser Film war Inspiration und Vorlage für Satoschi Kon's Anime-Film Tokyo Godfathers. Zumindest gibt es einige Ähnlichkeiten.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 23:25
von student a.d.
AMERICAN HUSTLE 7/10 OF

Witzig, aber nicht so gut wie beim ersten Mal.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 13:44
von Manni Sch.
Der Name der Rose - 8,5/10

Der Film ist spannend und sehr authentisch. Insbesondere die Schauspieler wurden gut ausgesucht. Und die Nähe am Buch war auch da, auch wenn die ausufernden religiösen Diskussionen im Buch ausgelassen wurden. Die Blu-ray hatte noch eine Doku dabei, die die Dreharbeiten begleitet hat. Diese war auch interessant. Danach wurde das Ende gegenüber dem Buch abgeändert (wobei ich mich daran nicht mehr erinnern kann, da ich das Buch in den 90ern gelesen habe).

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 17:08
von student a.d.
ALLES STEHT KOPF 9,5/10 OF

ALLES STEHT KOPF 2 9/10 OF

Beides wirklich grandiose Filme.


MEAN GIRLS 8/10 OF

Auch in seiner Zweitsichtung sehr unterhaltsam und toll gemacht.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 22:56
von student a.d.
DON'T MOVE 5,5/10 OF

Solide. Atmosphäre und Spannung hat eigentlich gepasst. Das Blöde: Der Killer war reichlich untalentiert.