Seite 11 von 162

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 13:11
von MH207
Agent K hat geschrieben:Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth ... Die Antworten zum Finale sind dann aber derart plakativ und abwegig, dass mich der zweite Teil schon gar nicht mehr interessiert ...

Daher habe ich auch den zweiten in diesem Jahr durchrutschen lassen. Und wenn ich auf die Besucherzahlen hierzulande blicke, bin/war ich nicht alleine ...


Planet der Affen: Prevolution (Rise of the Planet of the Apes) (2011)

Obwohl man den Ausgang der Story kennt, der Weg dahin ist erfrischend anders erzählt. Dazu die unfassbar gute "Performance-Capture-Darstellung" eines Andy Serkis, der die Mobilisierung der Unterdrückten perfekt inszeniert und den Spannungsbogen langsam aber stetig aufbaut. Da sehe ich auch großzügig über einige klischeebeladene Charaktere/Figuren hinweg, jedoch unglaubwürdig empfinde ich im Nachgang die etwas übertriebende medikamentöse Entwicklung des Präparats, trotz den zwischenzeitlich vorhandenen Zeitsprüngen. Nichtdestotrotz bleibt Planet der Affen: Prevolution in jüngerer Vergangenheit einer der gelungensten Wiederbelebungen eines Franchise.

8,0 / 10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 19:50
von Lativ
Riddick

'Riddick' wirkte für meinen Geschmack fast schon überfüssig, ein krampfhafter versuch die Figur am leben zu erhalten und der Elemente des Erstlings aufgriff. Der Schwerpunkt lag einzig darin die Überlegenheit der Figur, der 'Legende', erneut und deutlich verstärkt zu demonstrieren und sie zu Pflegen. Riddick auf den Arbeitsmarkt, dies wäre ein Bewerbungsvideo von ihm, velleicht fürs Militär.

Positiv anzumerken ist noch die Optik und Animation der 'Tiere', als auch das der Hintergrund erklärt wurde was leider nicht immer wenn nötig selbstverständlich ist. Gut aufgelegt waren die Schauspieler und 1-2 brauchbare Dialoge waren auch dabei.

4,5 von 10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 22:47
von Agent K
Whiplash (2014)

Toll gespielt, keine Frage, aber mir persönlich hilft es einfach nicht, wenn dann Leute gespielt werden, mit denen ich im wahren Leben nichts zu tun haben wollte, und die einer Beschäftigung nachgehen, mit der ich nichts anfangen kann...

7,5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 20:11
von MH207
Star Trek (2009)

Unfassbar, dass das gelungene Reboot schon wieder 6 Jahre her sein soll. Eine weitere sehr erfrischende Wiederbelebung eines Franchise, dass für meinen Geschmack im Vergleich zum Affen-Reboot an manchen Stellen vielleicht ein bisschen mehr Tiefgang vertragen hätte können ...

7,5 / 10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 22:33
von Mattis
DUFF - Hast du keine, bist du eine (2015)

Erfreulicher Beitrag zum Highschool-Genre, mit erfreulich charmanter Besetzung und nicht zum absoluten Hang, alle Klischees abzuarbeiten.

7/10 Punkte = Note 2-3


Pucture (2011)

Chris Evans als drogenabhängige Erin Brokovic. Kommt in seiner Bedeutung nicht an letztgenannten Film heran, weiß aber vernünftig zu unterhalten.

6/10 Punkte = Note 3


Für immer Adaline (2015)

So ganz will der Funke nicht überspringen, dennoch ein solider Beitrag zum nahezu ausgestorbenen Genre der romantischen Filme abseits von Nicholas Sparks.

6/10 Punkte = Note 3

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:45
von Mattis
Nader und Simin: Eine Trennung (2011)

Wenn Lügen ihre Kreise ziehen, dann tun sie dies in jeder Kultur.
Unaufgeregt, klasse gespielt, ohne westliche Klischees von Muslimen.
Ein Drama, das seine Kreise zieht, weil Stolz und Unwahrheit, in einer Endlosspirale nur in eine Richtung führen.

8/10 Punkte = Note 2

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 12:14
von MH207
Tatsächlich... Liebe (Love Actually) (2003)

Er mutiert langsam zu meinem persönlichen Alltime-Fav rund um die Weihnachtszeit. Die filmisch vielleicht modernste (und definitiv eine äußerst gelungene) Interpretation eines Episodenfilms ...

8,0 / 10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 22:28
von Mark_G
Gerade wieder den alljährlichen Neujahrs-Filmmarathon mit den Kids beendet:

GO (1999) Note 2 (8/10)
EINE DAME VERSCHWINDET (1938) Note 3- (5/10)
MISERY (1990) Note 2 (8/10)
LOVE STORY (1970) Note 3 (6/10)

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 10:11
von Agent K
Themenabend "Scarlett Johansson ":

HER (2013) 8/10

UNDER THE SKIN (2013) 7,5/10

LUCY (2014) 7/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 14:25
von Agent K
The SIGNAL (2014)

Tolle Darsteller, hat über zwei Drittel der Handlung auch durchaus seine Momente und auch eine verstörende Mystery-Stimmung, scheitert jedoch letztlich am völlig verunglückten Finale, das ähnlich wie MAZE RUNNER stur auf einen WTF-Moment (über-) konstruiert wirkt, und damit absolut unplausibel und unbefriedigend endet...

6/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 09:05
von student a.d.
DIE UNSICHTBARE 9,5/10

Toller Film,sehr intensiv und unfassbar gut gespielt. Ulrich Noethen meiner Meinung nachin oscarreifer Form. Und WHIPLASH ist für mich noch immer die musikalische Version von DIE UNSICHTBARE.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 15:02
von Lost77
Point Blank - Auf kurze Distanz (F 2010)

7/10

Die Insassen (D 2015)

6/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 02:10
von Mattis
Coldwater (2014)

Erziehungscamp in der Pampa, geht oftmals tief unter die Haut, ist teilweise aber auch nicht komplett glaubhaft und verliert sich am Ende vielleicht zu sehr in seinem eigenen Elend.

6/10 Punkte = Note 3


Stop! Oder meine Mami schießt (1992)


Nun, wahrlich keine Glanzstunde des Kinos. Eigentlich mag ich ja Estelle Getty, aber der Film funktioniert einfach wirklich nur sehr selten.

3/10 Punkte = Note 4-5

Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977)

Ich habe es versucht. Der Film weiß zu unterhalten, weiß gut auszusehen, ist aber mitunter sehr leer und steril, voll von Kontinuitätsproblemen, Unlogik und schwachen Schauspielern (Carrie Fisher. UGH!).
Er fühlt sich einfach viel kleiner an, als er es eigentlich sollte und ist wahrlich als alleinstehender Film nicht das Epos, als das man es heute verkauft.

6/10 Punkte = Note 3

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 16:55
von kinofan43
Vacation: Wir sind die Griswolds

Die Remakewut in Hollywood treibt manchmal doch recht seltsame Blüten. Sie macht auch nicht vor den 80iger Komödien halt. Vacation ist dabei recht witzig geraten, obwohl mancher Gag harscharf an der Grenze der Geschmacklosigkeit vorbeischrammt.

Rusty Griswold will es seinem Vater nachmachen. Um bei seiner Familie den Zusammenhalt zu stärken, will er mit ihnen nach Wallyworld, so wie es einst sein Vater wollte. Doch ähnlich wie bei seinem Vater, geht auf der Fahrt so alles schief, was schief gehen kann. Das Auto geht kaputt, ein Wellnessbad entpuppt sich als Kloake und als Rusties Ehefrau zu beeindruckt ist von dem Ehemann von Rusties Schwester (wunderbar Chris Helmsworth), herrscht Ärger im Paradies. Wird der Ausflug doch noch ein Erfolg?

Wie gesagt, Vacation ist recht witzig, aber wirklich überzeugend ist der Film nicht. Dafür entgleitet er zu oft in Fäkalhumor, was mir persönlich gar nicht gefällt. Warum muß das so sein in allen neuen amerikanischen Komödien? Naja. Nix besonderes und nur zum Teil wirklich witzig.

Meine Bewertung: 5,5/10

Transporter: Refueled

Nicht nur Hollywood kann schlechte Reboots machen. Das kann man in Europa auch. Bestes Beispiel ist Transporter: Refueled. Produziert von Luc Besson. Eigentlich war Besson ein Regiesseur der durchaus ambitioniert war. Doch warum seine Produktion eigentlich fast immer nur öde Actionkopien von Hollywoodfilmen sind, ist wohl sein Geheimnis. Vor einigen Jahren verhalf Transporter Jason Statham zur einer Actionfilmkarriere. Ob das seinem Nachfolger auch gelingen wird, darf bezweifelt werden. Denn der schafft es doch tatsächlich, das man Statham für einen von Lee Strassberg persönlich ausgebildeten Meister des Method Acting hält. Meine Güte der Typ ist so cool, dagegen ist selbst die Antarktis eine Hot Weather Zone. Die Darsteller mussten vor allen Dingen gut aussehen, ob sie wirklich gut spielen konnten, war wohl weniger wichtig. Die Story ist so dünn wie Pergamentpapier. Die Actionszenen? Auch nur Durchschnitt. Unnötig.

Meine Bewertung: 2/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 23:11
von Mattis
Now is Good - Jeder Moment zählt (2012)

Es kommt nicht ganz an den Charme von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" ran, ist vielleicht auch etwas melancholischer, aber dennoch ein sehr gelungenes Krebsdrama.
Jetzt fhelkt mir nurnoch "Restless" und ich habe sie alle komplett.

7/10 Punkte = Note 2-3

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 01:20
von Mattis
Unbroken (2014)

Solide, aber an einigen Stellen ein wenig zu lang geraten und schafft es nicht immer, so ans Herz zu gehen, wie er eigentlich sollte.

6,5/10 Punkte = Note 3+


The Pact (2012)

Recht beliebiger Horrorfilm, der nicht allzu viel Neues auf Lager hat.


5/10 Punkte = Note 3-4

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 06:13
von Taipan
Whiplash 7/10 (siehe Review Seite)

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 10:18
von Mark_G
Im August in Osage County: Note 3 (6/10)

Ich kann jetzt verstehen, warum der Film trotz der unglaublichen Besetzung nicht besser lief...

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 11:13
von ik100
Das finstere Tal

Ein wirklich guter Alpenwestern, allerdings hätten ein paar mehr Dialoge dem Film mehr Tiefe verliehen.

7,5 von 10 Punkten

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 08:57
von student a.d.
WER IST HANNA? 8/10

Immernoch wirklich gut, aber aus Cate Blanchetts Rolle hätte man noch etwas mehr machen können.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 13:41
von Taipan
Selma 5/10

Eigentlich bin ich immer gerne für Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts zu haben, insbesondere wenn es sich um die 60er Jahre in den USA dreht. Aber der Film über Martin Luther King zog sich ganz schön. Reden und Laufen wechselten sich im zwanzig Minuten Takt immer wieder ab irgendwie.

Ein toller Cast, "Again what learned" und ein bisschen Gänsehaut zum Ende hin retten den Film für mich.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 16:45
von Mattis
Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück

Deutlich besser, runder, größer und Carrie Fisher hat das furchtbare, vorlaute Overacting eingestellt.
Inhaltliche Schwächen sind zwar noch immer vorhanden, aber es geht aufwärts.

7/10 Punkte = Note 2-3


Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter


Die Rettungssequenz zu Beginn ist endlos, Lukes Verhalten nicht so ganz nachvollziehbar und weiterhin bleiben die Moive des Bösen weitläufig im Dunkeln.
unterhaltsam bleibt es dennoch. Ewoks rulen!

6,5/10 Punkte = Note 3+


Serpico

Sehr langsam geratenes Cop-Drama, das mit Al Pacino in der Hauptrolle zu punkten weiss.

6,5/10 Punkte = Note 3+

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 19:25
von Lost77
Dämonen (F 2015)

3/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 19:46
von Taipan
Mattis hat geschrieben:Lukes Verhalten nicht so ganz nachvollziehbar und weiterhin bleiben die Moive des Bösen weitläufig im Dunkeln.
unterhaltsam bleibt es dennoch.
So funktioniert einfach die helle und die dunkle Seite der Macht ;)

Luke ist noch kein vollausgebildeter Jedi und versteht daher nicht im Vorfeld, dass seine Teilnahme an der Mission alle anderen gefährdet. Als er es merkt, lenkt er ein.

Er versucht seinen Vater zu retten, weil er nicht akzeptieren will, dass die dunkle Seite eine entgültige Entscheidung ist. Dabei wird er (planmäßig) von der dunklen Seite (in Gestalt des Imperators) mit Hass geteasert um überzulaufen. Darth Vader versucht das ebenfalls durch die Erpressung mit seiner Schwester. Jeder der beiden versucht den anderen durch Luke zu ersetzen, weil die Macht so stark in Luke ist und er dadurch ein mächtigerer Verbündeter wäre. Und genau dadurch schafft er es beide zu besiegen und seinen Vater zu retten.

Das Böse hat kein Motiv. Es ist einfach nur böse und will Macht, so wie Sauron oder der Teufel.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 19:55
von Mattis
Taipan hat geschrieben:
Das Böse hat kein Motiv. Es ist einfach nur böse und will Macht, so wie Sauron oder der Teufel.
Das halte ich für ein Gerücht...
Star Wars hat für mich mit die eindimensionalsten Antagonisten der Geschichte und krankt auch daran zu zeigen, wie diese Macht in deren Realität aussieht.
Die Weltansicht des Imperiums ist ein komplett dunkler Fleck auf der Landkarte.
Das finde ich enttäuschend und ich bin mir sicher, dass JJ Abrams da ein wenig mehr beizutragen weiß. Ich werde es später sehen.