Seite 91 von 142

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 16:37
von Mattis
Mark_G hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 08:57
Leider nein - Film, Food & Fun ist schon das 2. Jahr in Folge Corona zum Opfer gefallen...
Mist. :(
Nächstes Jahr wird es dann dafür eine ganze Woche. :Up:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 22:57
von Mark_G
8/10 Don't Look Up

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 23:48
von student a.d.
DOWNTON ABBEY - Der FILM 9/10

Wenn man kurz zuvor die Serie gesehen hat, wirkt der Film gleich nochmal anders. Wirklich sehr gelungener Film, der das Geschehen gelungen fortsetzt. Ich drücke ja die Daumen, dass erneut nahezu alle Darsteller aus der Serie dabei sein werden.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 00:09
von Mattis
Ich bin echt verwundert, dass Don't look Up hier so gut ankommt. Auf mich wirkt das wie ein relativ platter und nicht enden wollender SNL-Sketch, der von einem ziemlich hohen Sockel auf sein Publikum gefeuert wird.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 01:39
von Invincible1958
Come Back, Mr. Dundee (The Very Excellent Mr. Dundee) (Dean Murphy, 2020) 5/10

Paul Hogan spielt in diesem Streifen eine fiktive Version seinerselbst. Mit über 80 möchte er eigentlich nur noch ein Nickerchen machen und den Ruhestand genießen, seine Managerin und ein Filmstudio wollen ihn aber überreden "Crocodile Dundee 4" zu drehen, gleichzeitig soll er in England von der Queen zum Ritter geschalagen werden, da "Crododile Dundee 3" ihr absoluter Lieblingsfilm sei.
Nachdem er beim Meeting mit den Filmproduzenten auf den Vorschlag, Will Smith könnte in Teil 4 seinen und Linda Kozlowskis Sohn spielen, anmerkt, dass Will Smith schwarz sei, gerät die Story in die Medien und Hogan wird als Rassist gebrandmarkt. Von da an tritt er unverschuldet von einem Fettnäpfchen ins nächste.

Am besten die sind Szenen mit Chevy Chase (der die ganze Zeit behauptet für Caddyshack einen Oscar gewonnen zu haben) und John Cleese (der nun als Uber-Fahrer sein Geld verdient). Hogan selbst spielt sein fiktives ich mit der Leichtigkeit, mit er auch Mick Dundee gespielt hat. Das ist schön anzusehen. Thematisch wird das Thema "Cancel Culture" aufgegriffen - allerdings ohne richtigen Wumms. Und auch ansonsten dümpelt der Film mit Ausnahme der Gastauftritte vor sich hin. Nett anzuschauen, wenn man ein bisschen 80er-Retro-Feeling haben will.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 06:20
von Taipan
Don't look Up 7/10

Die Wertung wäre noch höher gewesen, wenn die Präsidentinnnen Clique nicht ganz so Slapstickartig portraitiert worden wäre. Wobei ich mir heutzutage aus der Ferne gar nicht mehr so sicher bin, ob die Realität vier Jahre lang noch wirklich stark davon abgewichen ist.
Spoiler
So absurd der Spruch "Don't look Up" ist, so sehr gleicht er der Skandierung "Stop the Count" im realen Leben.

Bis jetzt dachte ich, dass das größte Risiko der Menschheit -sollte es wirklich irgendwann mal ein Komet in unsere Richtung schaffen- nur die technischen Hürden sind. Der Film hat mich eines besseren belehrt: Ich kann mir gut vorstellen, dass es am Ende genauso abläuft und es einfach Kometenleugner, genauso wie Coronaleugner und Klimawandelleugner, geben wird, politische und wirtschaftliche Interessen ohne Moral abgewogen werden und die Rettung der Erde am Ende nicht an der Technik sondern an der Gesellschaft und der Verbreitung von Falschwahrheiten scheitert. Beim Klimawandel und Umwelt- und Artenschutz haben wir dieses Szenario ja schon seit mehr als 30, bzw. 50 Jahren.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 09:22
von Manni Sch.
Don't Look Up - 8/10

Schöne Satire (?) über den anstehenden Weltuntergang mit Top-Besetzung: Leo DiCaprio, Jennifer Lawrence. Außerdem mit Meryl Streep als Präsidentin, die auf den Spuren von Donald Trump wandelt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 18:50
von kinofan43
Gesehen bei Apple+

Liseys Story

Um es gleich zu sagen, Liseys Story ist kein Film sondern eine 8-Teilige Serie. Von der ich aber so begeistert bin, das ich meine Kritik hier reingestellt habe. Also ich bitte um Entschuldigung das ich diesen Faden dafür missbrauche. Also viel besser könnte auch ein Film nicht besetzt sein. Julianne Moore, Joan Allen, Dan Dehaan, Jennifer Jason Leigh und Clive Owen spielen die Hauptrollen. Ich sehe Julianne Moore unheimlich gerne. Sie ist einer der besten Schauspielerinnen ihrer Generation. Es geht um Lisey, die vor 3 Jahren ihren Mann (gespielt von Owen) verloren hat. Ihr Mann war ein berühmter und beliebter Schriftsteller. Es gibt Anfragen, das sie die Literarische Hinterlassenschaft ihres Mannes herausgibt, das sie aber ablehnt. Und so wird ein gewisser Jim Dooley auf sie angesetzt, der ihr unmissverständlich klar macht, das sie die Manuskripte ihres Mannes herausgeben soll. Aber auch ihr Mann selbst hatte so seine Geheimnisse.

Die Serie ist eine Verfilmung einer Stephen King-Story. Das ganze ist Hochspannend erzählt und wirklich gut gespielt. Besonders Dan Dehaan als Bösewicht überzeugt. Also wer Apple+ hat, sollte diese Serie wirklich sich ansehen, sie ist hochspannend.

Meine Bewertung: 09/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 23:19
von mercy
Don't Look Up ist eine bissige Satire, die der heutigen Gesellschaft den Spiegel vorhält. Es wirkt absurd und platt, aber es ist genau das, wie sich die Welt entwickelt hat. Man kann die Idee auf soviele aktuelle Themen anwenden, es passt immer wieder.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:23
von Manni Sch.
Stirb langsam - Jetzt erst recht (also Teil 3) - 7,5/10

Gesehen auf Disney+. Der Film irritiert mit einer anderen Synchronstimme für Bruce Willis - diese erinnert an John Travolta bzw. Dan Aykroyd. Trotzdem unterhält der Film. Die Chemie zwischen Willis und Samuel L. Jackson funktioniert. Leider fehlt mir ab diesem Teil das Weihnachts-Setting.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 21:50
von student a.d.
DON'T LOOK UP 5/10 NETFLIX

Ganz nett, aber bei weitem nicht so gut wie den hier manche finden. Bin da ganz bei mattis und manche Figuren waren echt nervig und misslungen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:20
von Mattis
student a.d. hat geschrieben:
Mittwoch 29. Dezember 2021, 21:50
DON'T LOOK UP 5/10 NETFLIX

Ganz nett, aber bei weitem nicht so gut wie den hier manche finden. Bin da ganz bei mattis und manche Figuren waren echt nervig und misslungen.
Das ist, der Vollständigkeit halber, übrigens auch meine Wertung.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:56
von Lativ
Manni Sch. hat geschrieben:
Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:23
Stirb langsam - Jetzt erst recht (also Teil 3) - 7,5/10

Gesehen auf Disney+. Der Film irritiert mit einer anderen Synchronstimme für Bruce Willis - diese erinnert an John Travolta bzw. Dan Aykroyd. Trotzdem unterhält der Film. Die Chemie zwischen Willis und Samuel L. Jackson funktioniert. Leider fehlt mir ab diesem Teil das Weihnachts-Setting.
Das ist der Sand im Schuh bei diesem Film, die Erklärung ist so steht es als Quelle z.b. bei wiki das Willis Stammsprecher 'Manfred Lehmann' zu dem Zeitpunkt Beruflich auf Bali verweilte und weder Finanziell noch mit einem Freundlichen Gespräch zu Übereden war auf einen Quickie nach Deutschland zurück zu Fliegen was die Verantwortlichen dazu bewog ausgerechnet 'Thomas Danneberg' zu verpflichten, selbst 'Ronald Nitschke' würde da besser passen. Allerdings kann man es als Waschechten Fanservice bezeichnen sollte sich Disney ''Die Nagen nicht am Hungertuch bei den vielen Angeln im Teich'' mal dazu veranlasst sehen das zu korrigieren.

Weihnachtssetting, meinst nicht das dies irgendwann mal langweilig wird, schlimmer finde ich das Bonnie Badelia fehlt.

Eine Wertung muss auch noch rein.

Angel Has Fallen - 7,0/10

Olympus. 9/10
London. 6,5/10

Mit der Logik nehmen es alle Teile nicht so genau, ab London fängt es aber an zu Schmerzen, zumindest Unterhält er noch gut. Überrascht mich das mir Angel aber besser gefällt als der zweite obwohl er noch unlogischer ist aber ist nicht ganz so hektisch und gönnt sich Verschnaufpausen ohne gleichzeitig zu langweilen. Ein bißchen der Dr. Richard Kimble der Reihe, gefangennahme, flucht, aufklärung.

Randnotiz: 'Gerard Butler' wirkt etwas Aufgedunsen und müde, 'Morgan Freeman' sieht man sein alter mittlerweile deutlich an und sein Haarschnitt ist unvorteilhaft kurz in diesem Teil was auch zu dem Eindruck beigetragen haben kann.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:36
von student a.d.
SCHUMACHER 9/10 NETFLIX

Abgesehen von der Begleitmusik eine ganz tolle und bewegende Doku.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 08:05
von Manni Sch.
Encanto - 6/10

Der neueste Animationsfilm von Disney, gesehen auf Disney+. Der Film ist schön bunt, aber für einen Disney-Film recht ernsthaft, es fehlen lustige Nebenfiguren, die es z.B. bei Rapunzel oder Vaiana gegeben hat. Und die Musik war nicht mein Fall, davon abgesehen, dass recht viele Lieder eingebaut waren. Für mich ein durchschnittlicher Disney-Film.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 08:07
von Manni Sch.
Lativ hat geschrieben:
Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:56

Das ist der Sand im Schuh bei diesem Film, die Erklärung ist so steht es als Quelle z.b. bei wiki das Willis Stammsprecher 'Manfred Lehmann' zu dem Zeitpunkt Beruflich auf Bali verweilte und weder Finanziell noch mit einem Freundlichen Gespräch zu Übereden war auf einen Quickie nach Deutschland zurück zu Fliegen was die Verantwortlichen dazu bewog ausgerechnet 'Thomas Danneberg' zu verpflichten, selbst 'Ronald Nitschke' würde da besser passen. Allerdings kann man es als Waschechten Fanservice bezeichnen sollte sich Disney ''Die Nagen nicht am Hungertuch bei den vielen Angeln im Teich'' mal dazu veranlasst sehen das zu korrigieren.

Weihnachtssetting, meinst nicht das dies irgendwann mal langweilig wird, schlimmer finde ich das Bonnie Badelia fehlt.
Danke für die Info, das wusste ich nicht.

Das Weihnachtssetting hätte halt in die Zeit gepasst. Aber klar, der Film funktioniert auch so. Bonnie Badelia hat mich schon teilweise in den anderen Filmen etwas genervt, daher habe ich sie nicht wirklich vermisst.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 00:49
von student a.d.
DANCING QUEENS 7/10 NETFLIX

Isländische Musik-Drama mit Vergangenheitsbewältigung.

Film hat Herz am rechten Fleck und ist sympathisch gemacht. Schauspielerisch jedoch etwas ausbaufähig.


47 METERS DOWN: UNCAGED 3/10 NETFLIX

Schön fotografiert und in der ersten Hälfte auch gelungene Atmosphäre. Ansonsten aber erstaunlich unspannend und sinnfrei.


VERRÜCKT NACH FIXI 7/10 NETFLIX

Dermaßen stereotyp, dass man sich da irgendwie schon wieder drüber amüsieren kann.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 13:34
von Manni Sch.
Stirb langsam 4.0 - 8/10

Diesen wieder auf DVD gesehen. Der Film ist ziemlich umstritten, aber ich mag ihn. Das Zusammentreffen von moderner Technik und McClane ist witzig, die Chemie mit Justin Long funktioniert und auch mit seiner Filmtochter Mary Elizabeth Winstead, die ich sehr gerne sehe, passt. Die Special Effects sehen teilweise nicht mehr so gut aus, aber darüber kann man hinwegsehen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 14:45
von Mark_G
Das war kein gutes Double Feature:

4/10 Krampus
3/10 Die Farbe aus dem All

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 18:50
von kinofan43
Gesehen auf Amazon Prime

Night Off

Dieser Film ist die erste deutsche Produktion die exclusiv für Amazon Prime produziert worden ist. Das ist schon das erstaunlichste was man über diesen Film sagen kann. Es geht um einen jungen Mann, der gerade Vater geworden ist. Er ist ein ziemlicher Chaot. Seine Freundin muss für ein Wochenende beruflich verreisen, er will unbedingt auf seinen kleinen Sohn aufpassen und seiner Freundin und ihrer leicht aggressiven Schwester beweisen das er das kann. Dummerweise wird seine Lieblingsclub bald schließen und will just an diesem Wochenende noch einmal ne letzte Party feiern. Sein Freund überredet ihn mit ihm den Club zu besuchen und er nimmt sein Baby mit. Es wird eine sehr turbulente Nacht.

Das ist jetzt nicht die ganz große Kunst. Aber nett. Nur ich hätte mir von Amazon dann doch mehr erhofft, als so eine ziemlich seichte Komödie. Schade.

Meine Bewertung: 04/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 08:05
von Manni Sch.
Tenet - 8/10

Drittsichtung, diesmal auf Blu-ray. Spannend, aber auch verwirrend. Bin mal gespannt, ob das Making-of etwas Licht ins Dunkle bringen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 15:06
von kinofan43
Gesehen auf Disney Plus/Star


Antlers

Eigentlich erzählt der Film eine traurige Geschichte. Es geht um einen kleinen Jungen, der sich um seinen kranken Vater und Bruder kümmern muss. Er muss für die beiden schreckliche Dinge tun und sie mit Fleisch füttern. Viel zu früh weiß der Zuschauer mehr als die Protagonisten. Nämlich eine Lehrerin und deren Bruder, der gleichzeitig auch der Sheriff ist. Der Junge Schauspieler der den Lucas spielt, ist mit das beste am ganzen Film. Er spielt wirklich herzzerreißend. Leider ist der Horrorpart viel zu Klischeehaft und arg vorhersehbar, so das wirklich nie Spannung aufkommen will. Schade drum.

Meine Bewertung: 5,5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 23:34
von student a.d.
DOPESICK 8,5/10 OF

Sehr sehenswert. Ich hoffe sehr, dass die Serie bei den Golden Globes mindestens einen der Preise gewinnen kann. Nominiert als beste Miniserie, zudem Michael Keaton und Kaitly Dever. Dever hat mich schon in UNBELIEVABLE extrem überzeugt. Sie wird mal eine ganz große Nummer.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 13:03
von MH207
Mark_G hat geschrieben:
Freitag 31. Dezember 2021, 14:45
Das war kein gutes Double Feature:

4/10 Krampus
...
Oh ja, ich kann mich noch gut daran erinnern, damals, am ersten Weihnachtsfeiertag: Meine bessere Hälfte hat mich verflucht für diesen Film - im Jahr davor waren wir in "Honig im Kopf", im Jahr danach bei den "Hartmanns". Gerade nachgeschaut: Ich habe ihm tatsächlich eine 6/10 gegeben. Allerdings seither nicht mehr gesehen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 23:44
von student a.d.
THE KITCHEN 6/10 NETFLIX

Erst recht mau, dann aber doch relativ unterhaltsam und ordentlich gemacht.


HOTEL ARTEMIS 7/10

Angenehme 08/15-Unterhaltung, wobei JODIE FOSTER für mich hier noch immer völlig fehlbesetzt ist.