Ich bin auch schon mit dem Band durch und kann Dir nur zustimmen. Der Band hat mich richtig gepackt und amüsiert und kann gut mit den Klassikern aus den sechziger und siebziger Jahren mithalten. Die letzten Bände waren ja auch nicht schlecht, aber dieser toppt diese um Längen. Klare Kaufempfehlung!!!MH207 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 12:39Der neue (nur ein einmaliges Unterfangen) Texter schlägt zu ... und wie! Band 40: Die römische Legionen verweigern in Form von "Meutereien und Desertionen" seit Monaten ihren Dienst, die Moral der Truppe ist auf dem Tiefpunkt, die dann üblich greifenden Maßnahmen aus der Vergangenheit versprechen Cäsar wenig Erfolg. Inspiriert vom griechischen Philosophen Luftschlos schlägt der oberste Medicus der Armeen, Visusversus, seine Denkschule "Die weisse Iris" vor. Mit positivem Denken und gesunder Ernährung will er die Kampfeslust der Legionäre wiederherstellen. Cäsar schickt Visusversus ins römische Lager Babaorum, wo er seine Methode nicht nur unter den Legionären, sondern sehr zügig auch in unserem bekannten gallischen Dorf anwendet ...
Manche fühlen sich nach den ersten Zeilen an "Der Seher" oder "Streit um Asterix" erinnert. Ein Fremder stört die liebgewonnene Dorfgemeinschaft. Und auch diesmal geht um Verführung, um Manipulation. Der neue Band braucht dafür keinen großen Vorlauf. Nachdem Visusversus seinen ersten Besuch im gallischen Dorf abgestattet hat, explodiert nach einem gelungenen, kurzweiligen Einstieg der Wortwitz regelrecht. Erster inhaltlicher Highfly ist die wiederholte Auseinandersetzung von Automatix, der sich mal wieder über den Zustand der Fische von Verleihnix auslässt. Aber auch Gutemine lässt sich sofort anstecken. Und selbst Methusalix ist nicht "immun" gegen diesen (fast) immer gutgelaunten Reisenden ... nur Miraculix schwant Böses. Und auch bei unseren beiden Helden dämmert es langsam, worauf das Ganze hinauslaufen soll.
Vor allem die ersten Hälfte überzeugt mit einem Feuerwerk an Wortwitz. Gleichzeitig gibt stärkere Bezüge und Anspielungen zu vergangenen Bänden. Und passend dazu verlässt die Handlung nach gut der Hälfte etwas überraschend das Dorf und verlagert sie geschickt nach Lutetia. Nicht ohne Slapstickeinlagen zu den antiken Vorgängern von den heutigen E-Scootern, nicht ohne ein Fingerzweig an die heutigen Verspätungen der Bahn und nicht ohne die ewige Diskussionen um Landflucht und das ständig pulsierende Leben in der Stadt. Es gibt im neuen Abenteuer viel zu entdecken* ... viel Spaß Euch da draußen!
* bei mir war es u.a. die mir bis dato nicht bekannte Herkunft des Begriffes "Dezimierung"
Asterix-Comics
-
Manni Sch.
- Maniac

- Beiträge: 1479
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Asterix-Comics
Re: Asterix-Comics
Hmm ich weiß nicht so genau. Für mich wird da an zu vielen verschiedenen Dingen Kritik geübt, die nichts miteinander zu tun haben.
Sich über verschnörkelte, geschönte Sprache und E-Scooter lustig machen, ist das eine. Wenn man dann aber gleichzeitig regionale Lebensmittel, Artenschutz und den Erhalt des Waldes als Spinnereien abtut, lässt das tief blicken.
Wirkt dann ein bisschen so als hätte die Bildzeitung den Asterix gemacht (Zitat Bild zu der aktuellen Ausgabe: "Der Woke- und Klimakleber-Irrsinn hält Einzug in das gallische Dorf. Bringt alles durcheinander.") oder eben ein alter weißer Mann, dessen Wahlheimat Texas ist
Zusätzlich mag ich Asterix lieber wenn er sich zeitlos gibt und Aktuelles außen vor lässt. Egal, ob man der Meinung des Zeichners und des Autors zustimmt oder nicht.
Sich über verschnörkelte, geschönte Sprache und E-Scooter lustig machen, ist das eine. Wenn man dann aber gleichzeitig regionale Lebensmittel, Artenschutz und den Erhalt des Waldes als Spinnereien abtut, lässt das tief blicken.
Wirkt dann ein bisschen so als hätte die Bildzeitung den Asterix gemacht (Zitat Bild zu der aktuellen Ausgabe: "Der Woke- und Klimakleber-Irrsinn hält Einzug in das gallische Dorf. Bringt alles durcheinander.") oder eben ein alter weißer Mann, dessen Wahlheimat Texas ist
Zusätzlich mag ich Asterix lieber wenn er sich zeitlos gibt und Aktuelles außen vor lässt. Egal, ob man der Meinung des Zeichners und des Autors zustimmt oder nicht.
Re: Asterix-Comics
Die Vorstellung des Cover des am 23.10. neu erscheinenenden Bandes "Asterix in Lusitanien" (ungefähr der heutige ganz westliche Teil der iberischen Halbinsel) macht Lust auf mehr ...
2025 (25.10.): B.O. 93,50 bei 13 Bes.: CONJURING 4 (?),KANU/MANITU (o),WEAPONS (+),JW4 (+),BALLERINA (o),M:I8 (o),FD6-BLOODLINES (o),SINNERS (o),ACCOUNTANT 2 (o),COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+)
-
Manni Sch.
- Maniac

- Beiträge: 1479
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Asterix-Comics
Ich habe den neuen Asterix schon gekauft und gelesen. Diesmal sind die beiden in Portugal. Der Band bringt schön die melancholische Art rüber und auch Eigenarten. So gibt es viele Geschäfte mit Kacheln und Kabeljau. Die Macher bzw. die Übersetzer haben sich auch wieder viele tolle Namen einfallen lassen. Dies ist auf jeden Fall einer der besseren Asterix-Bände, der an die alten Klassiker erinnert.
Re: Asterix-Comics
... und auch bekannte Gesichter (beispielweise Zenturio PistoriusManni Sch. hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Oktober 2025, 11:41Ich habe den neuen Asterix schon gekauft und gelesen. Diesmal sind die beiden in Portugal. Der Band bringt schön die melancholische Art rüber und auch Eigenarten. So gibt es viele Geschäfte mit Kacheln und Kabeljau. Die Macher bzw. die Übersetzer haben sich auch wieder viele tolle Namen einfallen lassen. Dies ist auf jeden Fall einer der besseren Asterix-Bände, der an die alten Klassiker erinnert.
Ich habe ihn gestern erstmals geschmökert, aber ich brauche traditionell zwei bis dreimal, um ein Urteil zu fällen. Man entdeckt noch so vieles bei weiteren Sichtungen (aber wem sage ich das).
2025 (25.10.): B.O. 93,50 bei 13 Bes.: CONJURING 4 (?),KANU/MANITU (o),WEAPONS (+),JW4 (+),BALLERINA (o),M:I8 (o),FD6-BLOODLINES (o),SINNERS (o),ACCOUNTANT 2 (o),COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+)
-
Lativ
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 6776
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Asterix-Comics
Neulich wurde darüber berichtet, von einem Asterix Band erwarte ich aber eigtl. keine Anspielungen auf die aktuelle Politik. Das mag zwar eine Art sein von seiten der Kreativen/Zeichner den unmut darüber zum Ausdruck zu bringen, hat aber für meinen Geschmack nichts darin zu suchen. Eine Figur die Silvio Berlusconi ähnlich sieht usw.
-
Invincible1958
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 4261
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Asterix-Comics
Asterix war doch immer schon Kommentar zur Jetzt-Zeit.
Hab ihn gestern gelesen, und war zudällig gestern Abend live bei Ricky Gervais, der ja im neuen Band auch einen Cameo-Auftritt hat.
Hab ihn gestern gelesen, und war zudällig gestern Abend live bei Ricky Gervais, der ja im neuen Band auch einen Cameo-Auftritt hat.
-
Lativ
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 6776
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Asterix-Comics
Naja auf die alten Römer oder Ägypter aber aktuelle Politik und Persönlichkeiten, nicht das ich wüsste. Helf mal bitte mein Gedächtnis aufzufrischen.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Oktober 2025, 15:33Asterix war doch immer schon Kommentar zur Jetzt-Zeit.
Ich spreche natürlich eher von den Filmen als Buchbändern von denen die aber Inspiriert sind.
- Mark_G
- Mister Optimistic

- Beiträge: 14682
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix-Comics
Also in den alten Asterix Bänden gab es immer aktuelle Bezüge und Cameos von Charles De Gaulle bis zu den Beatles und noch viele mehr...
Nothing Compares 2 U
-
Invincible1958
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen

- Beiträge: 4261
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
