Seite 1 von 4

Budgets

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 17:42
von Mark_G
Hier kommen die aktuellsten Budget-Meldungen der üblichen Quellen rein (V = Variety, THR = The Hollywood Reporter, LAT = Los Angeles Times)...

V:
$140 Mio. CATCHING FIRE

Re: Budgets

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:12
von arni75
Man sieht auch im Trailer, daß die Fortsetzung nicht mehr so billig produziert ist wie der Vorgänger. Das war beim ersten Mal mein größtes Ärgernis...

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 14:39
von Mark_G
THR:
$130 Mio. CATCHING FIRE

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 17:14
von Balian
Werden die beiden letzten Teile eigentlich zusammen produziert? Würde ja eigentlich nur Sinn machen.
Und man hätte vllt die Möglichkeit so die Kosten pro Film bei etwa 150 Mio zu halten.

Insgesamt trotz der deutlichen Steigerung noch ein sehr vernünftiges Budget. Ein dicker Batzen Gewinn darf da eingeplant werden.

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 16:05
von Hysteria_344
X-Men - Zukunft ist Vergangenheit kostet $250 Mio? Na das kann ja was werden ...

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 18:27
von yellowbastard
bei den ganzen mutanten... und viele sind doppelt......

Re: Budgets

Verfasst: Montag 4. November 2013, 22:01
von heikomd
Nightwish08 hat geschrieben:X-Men - Zukunft ist Vergangenheit kostet $250 Mio? Na das kann ja was werden ...

Mittlerweile hören sich selbst solche Summen schon "fast" normal an. Ungaublich...

Re: Budgets

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 20:43
von Kaero
Ein Zitat aus dem Wiki-Artikel zu Avatar: "Zu den Produktionskosten kommen noch 150 Millionen US-Dollar an Marketingkosten, ihrerseits die höchsten Marketingkosten aller Zeiten vor Spider-Man 3 mit 100 Mio. US-Dollar."

http://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_%E2 ... produktion

Ich weiss, es ist Wiki, von daher muss das nicht stimmen. Aber mir kommen die Marketingbudgets gering vor. Dreistellige Millionen-Marketing-Budgets sind doch schon geschätze 10 Jahre eher die Regel denn die Ausnahme, oder täusche ich mich?

Und wenn ich schon beim Thema bin:
http://www.aintitcool.com/node/65465
415 Mios für alle drei Avatar-Fortsetzungen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Re: Budgets

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 20:50
von arni75
Cameron braucht für seine Filme vereinfacht gesagt nur eine grüne Turnhalle - der Rest ist Postproduction. Wir reden nicht über Jackson, der riesige sets bauen lässt. Zwischen all den gigantischen Zahlen wird schnell vergessen, dass 100 Mio. eine Riesensumme ist!

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 12:05
von heikomd
Kaero hat geschrieben: Und wenn ich schon beim Thema bin:
http://www.aintitcool.com/node/65465
415 Mios für alle drei Avatar-Fortsetzungen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich auch nicht wirklich, wenn der Erste schon $237 Mio. kostete....

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 12:55
von arni75
Darin enthalten war die ganze Technikentwicklung und pre-production. Das ist heute viel zeit- und kostensparender umzusetzen.

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 16:22
von Balian
Ich denke auch, dass der Back-to-Back Dreh der drei Teile gewaltige Kosteneinsparungen bringt.
Im Prinzip dreht man eben 1 8-Stunden-Epos.

Dafür sind 415 Millionen nicht eben ne kleine Summe. Zumal die Produktion ja offensichtlich mitgewaltigen Steuernachlässen nach Neuseeland gelockt wurde.
Ich kann mir das schon so vorstellen.

Re: Budgets

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 17:16
von Agent K
Balian hat geschrieben:Zumal die Produktion ja offensichtlich mitgewaltigen Steuernachlässen nach Neuseeland gelockt wurde.
Warum musste man da "locken"? WETA sitzt eh in NZL, und nach drei Jahren Vollauslastung durch den HOBBIT kommen dann wieder 3 Jahre Überlastung durch AVATAR hinzu. Das kriegen die alleine wieder gar nicht alles bewältigt. Und wo auf der Welt die grüne Turnhalle für die MoCap-Aufnahmen steht, ist letztlich recht egal...

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 09:55
von Balian
Agent K hat geschrieben:
Balian hat geschrieben:Zumal die Produktion ja offensichtlich mitgewaltigen Steuernachlässen nach Neuseeland gelockt wurde.
Warum musste man da "locken"?
Das "Warum" ist natürlich eine interessante Frage, aber eigentlich auch leicht zu beantworten: Inzwischen haben viele Länder beziehungsweise sogar US-Bundesstaaten solche Programme mit denen sie Produktionen anlocken. Es besteht also ein Wettbewerb.

Und da musste Neuseeland wohl noch eins draufpacken damit Fox auch sicher komplett dort produzieren lässt:

http://www.nytimes.com/2013/12/17/busin ... .html?_r=0


Den Rest deines Beitrags versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz in dem Zusammenhang. Welchen Einfluss auf den Produktionsstandort der Avatar-Sequels hat denn die Produktion des Hobbits?

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 10:24
von Agent K
Balian hat geschrieben:Den Rest deines Beitrags versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz in dem Zusammenhang. Welchen Einfluss auf den Produktionsstandort der Avatar-Sequels hat denn die Produktion des Hobbits?
Sollte eigentlich nur verdeutlichen, dass WETA (aktuell mit Hobbit, Planet der Affen 2, etc.) gut ausgelastet ist. Und noch deutlicher als beim HOBBIT landet der Löwenanteil der Gelder beim AVATAR-Dreierpack doch eh bei WETA, die dann - wie schon beim ersten AVATAR - wieder an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, und gar nicht alles selbst machen können. Und Steuern spart man üblicherweise da, wo am meisten Geld liegen bleibt, also eh in NZL bei WETA. Das "Problem" an NZL sind also nicht die Kosten (ILM oder andere VFX-Schmieden sind auch nicht günstiger zu haben, und WETA hat nunmal schon Logistik, Vorarbeiten, und Know How aus Teil 1) sondern die Lage am "Arsch der Welt" (wie schon seinerzeit bei HdR), wohin sich kaum jemand für drei Jahre Produktion verabschieden will. Insofern verstehe ich eben das "Locken" über Steuererleichterungen nicht, denn an WETA geht eh nix vorbei, und die Kosten für Sets, Handwerker, Statisten, etc. - also Arbeitsplätze außerhalb der Computer und deren User - dürften gerade bei AVATAR eben nur einen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen...

Ich halte es daher für absolut überflüssig, dass man sich da über Steuererleichterungen bei FOX "einschleimt", denn es dürfte denen schwer fallen, billigere Alternativen (bei gleicher Qualität) zu finden. Letztlich muss sich gerade die Filmindustrie ohne staatliche "Subventionen" auf dem Markt behaupten, denn ein noch billigerer Produktionsstandort findet sich früher oder später immer (China). Und wenn dann die Subventionen wegfallen, dann haben die bis dahin subventionierten Branchen unter realen Marktbedingungen eh keine Chance mehr und brechen zusammen...

Re: Budgets

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2013, 06:27
von Taipan
Agent K hat geschrieben:Insofern verstehe ich eben das "Locken" über Steuererleichterungen nicht, denn an WETA geht eh nix vorbei, und die Kosten für Sets, Handwerker, Statisten, etc. - also Arbeitsplätze außerhalb der Computer und deren User - dürften gerade bei AVATAR eben nur einen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen...
Meiner Meinung nach geht es Neuseeland auch nicht um direkte Arbeitsplatzbeschaffung, sondern um Werbung für ihr Land.

Vor HdR war Neuseeland eben Neuseeland. Außer Schafe und ein bischen Wein kannte doch keiner dieses Land.
Kaum war HdR in den Kinos haben elfundneunzig Millionen Menschen aus einem Hals geschrien: "Oh Neuseeland ist so schön, da will ich unbedingt hin. Da wollte ich nämlich schon immer hin, nicht nur weil Herr der Ringe da gedreht wurde"

Gut bei Avatar mag das Argument nicht 100%ig ziehen, weils ja nicht on location gedreht wird, aber es ist dennoch Werbung für das Land, weils in Making Off's, Zeitungsartikeln etc. sicherlich oft genug erwähnt wird, dass Neuseeland "Drehort" war.

Re: Budgets

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2013, 10:23
von Agent K
Taipan hat geschrieben:Gut bei Avatar mag das Argument nicht 100%ig ziehen, weils ja nicht on location gedreht wird, aber es ist dennoch Werbung für das Land, weils in Making Off's, Zeitungsartikeln etc. sicherlich oft genug erwähnt wird, dass Neuseeland "Drehort" war.
Die wenigen nicht im Computer generierten Szenen aus dem ersten AVATAR wurden glaube ich auf Hawaii und in Kalifornien geschossen. Da mag man dann fragen, welchen werbewirksamen Einfluss AVATAR nun auf die dortige Infrastruktur bzw. den jeweiligen Tourismus hatte. Der Film lauft dann eh wieder nur unter dem Fox-Logo. Natürlich könnte man auch Air New Zealand umbenennen und "Thank you for flying Air Pandora" auf die Tickets drucken, aber man könnte auch einfach der Fluglinie selbst 25% Steuernachlass geben, und somit die Flüge nach NZL billiger machen. Dann kommen auch mehr Touristen...

Was mich stört ist einfach, mit welchem scheinbaren Gewohnheitsrecht Filmproduktionen mittlerweile schon ganze Länder zu "Schnäppchenpreisen" nötigen. Dass die ganze Kiste von Fox in NZL produziert wird ist ja schon ein Schlag ins Gesicht von Hollywood, denn auch die haben ILM und mehr als genug Personal und Logistik. Aber anderswo ist es eben billiger. Und nicht zuletzt hat Herr Jackson persönlich ja auch schon gedroht die HOBBIT-Produktion nach Osteuropa zu verlagern, weil ihm die Filmgewerkschaft der Heimat zu "aufmümpfig" wurde. Das Filmgeschäft ist letztlich eine seelenlose Maschine, die nur auf die eigenen Vorteile bedacht ist, und wenn ein Standort nicht mehr attraktiv/kostengünstig ist, dann zieht die Karawane weiter. Das hat die Nachhaltigkeit eines Goldrausches, und ich kann schon verstehen, wenn da ein Durchschnitts-Kiwi murrt, wenn sowas auch noch mit Steuergeldern gefördert wird... nur um für begrenzte Zeit ein unsicheres Möchtegern-Image zu pflegen...

Re: Budgets

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2013, 10:36
von Mark_G
Irgendwie bin ich aber trotzdem ein wenig enttäuscht... Lightstorm Entertainment (und Marvel Studios) liegen gleich neben dem Fitness Studio, dass ich in Los Angeles genutzt habe und irgendwie war es immer nett zu wissen, dass zwei Gebäude weiter (1600 Rosecrans Avenue, Manhattan Beach) ganz großes Kino konzipiert wird... ;)

Re: Budgets

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 09:39
von Kaero
http://www.artofvfx.com/?p=5133

Minute 22-25 und ab 30.

Dieses Erpressen, wie es Jackson ja schon mit der Hobbit-Produktion gemacht hat, hat leider schon lange Tradition. In dem Interview wird auch mal erwähnt, was eher unbekannt ist, dass James Cameron als Mitgründer und Eigentümer Digital Domain zwang, die Effekte bei Titanic mit Verlust zu machen, da er drohte, ansonsten zu ILM zu gehen! Vielleicht kein Zufall, dass auch Weta Digital Verlust machte mit dem ersten Hobbit.

Generell ist dieses Interview recht interessant, weil da jemand spricht, der nicht mehr in diesem Bereich tätig und daher nicht mehr befangen ist, aber genug zu erzählen weiß von seinen Tätigkeiten von früher (General Manager von ILM, Gründer von Digital Domain) und jetzt noch sicherlich sehr gute Einblicke hat.

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 10:03
von Mark_G
V:
$60 Mio. THE LEGO MOVIE

THR:
$125 Mio. + $10 Mio. 3D NOAH

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 20:23
von heikomd
Da hat Warner Bros. die $60 Mio. für Lego, aber sehr gut investiert...

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 22:11
von Capitol
Nur mal was für die Bodenhaftung ;-)

DAS FINSTERE TAL. 6,5 Mio. €
LE WEEKEND <2 Mio. €

Quelle: Jeweils Regisseur in BF-Interview. Dürfte sich allerdings Perspektiven bedingt allein auf die reine Produktion beziehen.

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 22:20
von Armand
heikomd hat geschrieben:Da hat Warner Bros. die $60 Mio. für Lego, aber sehr gut investiert...
Naja, wer weiß was da alles drin ist. Immerhin bedienen sie sich bei einigen Franchises. Da gehen dann vllt. massive Umsatzprozente von ab.

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 19:40
von Mark_G
THR:

$205m X-Men
$200m+ Transformers 4
$200m+ Amazing Spider-Man 2
$175m-$200m Edge of Tomorrow
$175m Maleficent
$160m+ Godzilla
$150m Jupiter Ascending
$110m Dawn of Planet of Apes
$100m Hercules

Re: Budgets

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 20:00
von student a.d.
Ui da war EDGE OF aber teuer. Hoffen wir mal, dass der das auch wieder einspielt... ;)