Seite 45 von 162

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 19:36
von kinofan43
Verschwörung

Recht spannender Thriller aus der Millenium-Reihe. Aber für den ganz, ganz großen Wurf hat es nicht gereicht. Weiß auch nicht warum mich der Film jetzt nicht total geflashed hat, es hat doch irgendwas gefehlt. Aber solide ist es mit Sicherheit, mehr auch nicht.

Meine Bewertung: 07/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 21:55
von student a.d.
GAME NIGHT 7,5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 22:14
von student a.d.
NURSE BETTY 9/10

Einfach köstlich.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 16:47
von kinofan43
Happy Deathday 2 u

Schon der erste Teil überraschte schon mit einer originellen Story. in dem der Film das ausgelutschte Slasherthema mit einer Zeitschleifenstory anreicherte. Das machte den Film deutlich besser, als vieles was davor kam. Die Fortsetzung geht jetzt noch einen Schritt weiter, in dem eben nicht nur härtere Slasherszenen gezeigt werden, sondern es wird die Zeitschleifenstory weiter ausgebaut wird. Das ist teilweise spannend, aber auch teilweise sehr komisch. Denn der Film nimmt sich gottseidank nicht soooo ernst. Kein Meisterwerk, aber sehr unterhaltsam.

Meine Bewertung: 07/10


The Favourite


The Favourite spielt in der Zeit der britischen Königin Anne. Queen Anne ist befreundet mit Lady Sarah Marlborrow. Da die Königin oft malade ist und sich oft auch wie ein kleines Kind benimmt, übernimmt Lady Sarah oft die Aufgaben der Königin und entscheidet viele Dinge, natürlich im Auftrag der Königin selbst. Die beiden kommen sich auch körperlich sehr nahe. Bis auf einmal Abigail, die Nichte von Sarah, auftaucht. Sie fängt als Magd an und arbeitet sich durch Intrigen, sehr schnell bis zur Favoritin der Königin vor.


Der Film wurde für 10 Oscars nominiert und Olivia Coleman erhielt den Oscar für die beste Hauptdarstellerin. Durchaus verdient. Aber auch Emma Stone und Rachel Weisz liefern sehr gute Schauspielerleistungen ab. Angereichert wird das ganze, mit sehr außergewöhnlichen Kameraeinstellungen und mit einer außergewöhnlichen Authenzität, wie man sie nur sehr selten in Kostümfilmen findet. Die Sprache entspricht auch nicht immer der damaligen Zeit. Trotzdem ist der Film hochwertiges Schauspielerkino. Sehr spannend.


Meine Bewertung: 08/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 12:12
von scholley007
Proud Mary 2/10

Vollkommen inspirationsloser und dramaturgisch verschnarchter Möchtegern-Blaxploitationer mit Taraji P. Henson (aus "Hidden Figures") in der Hauptrolle. Den einen Extrapunkt gibbet für den netten Vorspann, der für die Dauer kurze Erinnerungen an die Siebziger weckt. Der Rest ist Schweigen.


Die Akte Odessa 8/10

Ein Journalist (Endsechziger und siebziger Filmikone des kritischen Unterhaltungsfims Jon Voight in der Hauptrolle) kommt durch das Tagebuch eines alten Juden und KZ-Insassen einer im Untergrund weiter aktiv tätigen Nazigruppierung auf die Spur, die kurz nach dem Attentat auf Kennedy dabei ist, wieder Morgenluft zu schnuppern und im Konflikt zwischen Israel und Ägypten letztere mit einem Waffensystem ausstatten will. Basierend auf einem Roman des in den Siebzigern schwer populären Bestsellerautors Frederick Forsyth (Der Schakal/Das vierte Protokoll) entwickelt sich eine Jagd quer durch Deutschland, bei der ein untergetauchter Nazigeneral (Maximillian Schell) aufgespürt wird... Das gerät über weite Strecken überraschend packend und erreicht (für meinen Geschmack) nach all den Jahren wieder eine Form von Aktualität, die einen doch leicht schaudern lässt. Größtenteils in Deutschland inszeniert, liefert der Film auch ein tolles Gesellschaftsbild jener Zeit ab. In Nebenrollen finden sich Günther Strack (der ja auch schon bei Hitchcock in "Der zerrissene Vorhang" tätig war), Maria Schell, Klaus Löwitsch und (in einem Kurzauftritt) Genregesicht Herbert Fux. Die Filmmusik stammt allen Ernstes von Andrew Lloyd Webber (vor seiner Musicalkarriere) und die tolle Ausstattung stammt von Rolf Zehentbauer (der solche Klassiker wie "Die unendliche Geschichte", "Enemy Mine", "Das Boot", "Cabaret", "Schlafes Bruder" als Production Designer betreut hat). Von Regisseur Roland Neame (Poseidon Inferno/Meteor) muß ich jetzt mal "Hopscotch" und "Der erste Montag im Oktober" (beide mit Walter Matthau) nachholen.....


Kick-Ass 8/10

Funzt immer noch. Und wirkt im gegenwärtigen Comicfilmüberangebot immer noch frischer als das meiste, das heute vom Fandom mit einem ähnlich heiligen Ernst wie die "Star Wars"-Filme "geworshippt" wird/werden muss.....


Stoppt die Todesfahrt der Pelham Eins Zwei Drei 8,5/10

Das Original mit Walter Matthau (mit Mut zur Häßlichkeit mittels Oberhemd und einem Schlips, der in Sachen Scheußlichkeit die modischen Verbrechen der Siebziger schön auf den Punkt bringt. Ist dem Remake mit Denzel Washington - der sich in der patentierten Mätzchenoptik von Tony Scott zu sehr gefiel - immer noch problemlos überlegen.
Allein die "Angeranztheit" des New Yorks der Siebziger weiß zu gefallen. Von der politischen Unkorrektheit, die hier aus allen Ritzen scheint will ich gar nicht erst anfangen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:39
von student a.d.
VOLLBLÜTER 7/10

Gut 80 Minuten kamen mir wie 40 Minuten vor. Ruhig und interessant.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 21:44
von student a.d.
GEGEN DEN STROM 8/10

Echt guter Film. Gesellschafts-, Umwelt- und Wirtschaftskritisch aber das ganz ohne aufdringliche Moralkeule. Zudem immer wieder mit gekonntem subtilen Witz, der das Geschehen auflockert. Der Running-Gag mit dem marokkanischen Touristen hat mir zudem wirklich gut gefallen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 23:00
von student a.d.
MAMMA MIA 2 8/10

Noch immer ein vergnüglicher gute Laune Party-Kracher.

Und Lily James als junge Meryl Streep ist einfach perfekt besetzt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 01:23
von mercy
Kidnapping Stella 5/10

Im Januar in München noch als Kinofilm für 2019 angekündigt, seit diesem Wochenende direkt bei Netflix.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 07:20
von Manni Sch.
V wie Vendetta 8,5/10

Schöne Comic-Verfilmung mit Natalie Portman, Hugo Weaving und vielen englischen Darstellern. Immer noch gut anzuschauen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 07:53
von Manni Sch.
Wind River 9,5/10

Ein toller Film, der mit jedem Mal ansehen immer besser wird. Ist derzeit in amazon prime enthalten. Eine großartige schauspielerische Leistung von Jeremy Renner, der dafür zumindest eine Oscar-Nominierung verdient gehabt hätte. Einer der besten Filme des letzten Jahres.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2019, 19:08
von scholley007
Thinner - Der Fluch 6/10

"The biggest loser" - so quasi. Jahrzehnte VOR dem Reality-TV-Konzept. Alte Stephen King (Richard Bachmann)-Verfilmung von anno 1996. Damals als Videopremiere fand ich den schwer langweilig - heute (23 Jahre nach der Erstsichtung) gewann der ob seiner betulichen Inszenierung, die bezüglich ihrer Charaktere konsequent dick aufträgt, tatsächlich überraschend ein Stück weit dazu. Und einige der Makeup-Effekte sind auch heute noch sehr wirkungsvoll. Besonders zum Ende hin.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 17:17
von scholley007
Fair Game 4/10

Die alte 'Whammo'-These, nach der es in einem Actionfilm durchschnittlich alle 8 Minuten ordentlich knallen soll, löst diese alte Produktion von Actionguru Joel Silver auch heute noch - 24 Jahre nach seinem Kinoeinsatz - immer noch ein.
Wenn der Rauch sich dann allerdings für die Zeit zwischen dem RumsBums verzieht, kommt man nicht umhin zu bemerken, dass dieses Vehikel, das den FilmkarrierenStart des damaligen Supermodels Cindy Crawford bedeuten sollte, doch schwer schwachbrüstig ausgefallen ist. Heute wie damals kommt der Film bezüglich seiner Dramaturgie kaum über die untere Mittelmaßmarke drüber. Was auch an der Chemie der beiden Hauptdarsteller - Crawford und William Baldwin - liegt. Die einfach überhaupt nicht zünden kann und will. Wenn dann auch noch halbwegs fähiges Nebendarstellerpersonal (Steven Berkhoff/Selma Hayek/Christopher McDonald) in Rollen verschwendet werden, die ähnlich viel Gehalt haben, wie ein unterdurchschnittliches 'Freitag der 13.'-Teeniemordopfer, dann hangelt man sich über die 87 Minuten Laufzeit gerade so entlang.
Einzig Dan Hedeya (Alien - Die Wiedergeburt/Clueless/ Blood Simple) holt aus seinen in den Credits ungenannten 3 Minuten so viel raus, dass dagegen alle anderen verschämt die Köppe senken sollten - und dazu macht er wirklich nicht allzu viel.
Wer sehen möchte wie ein ähnlich aufgezogenes Action-B-Movie mit einem Baldwin (in dem Fall Stephen) funktioniert, das auch Frau Hayek im Cast hat (ansonsten Laurence Fishburne, den allzeit verlässlichen Will Patton und Robert John 'Thinner' Burke), sollte sich mal den nett-kurzweiligen 'Fled - Flucht nach Plan' geben.
Und bei Ausstrahlung und Sichtung von dem hier - der allen Ernstes 3 Cutter bemühen musste - den Fernseher zwischen den Kabummszenen mit Chips bewerfen. Natürlich mit solchen, bei denen das MHD abgelaufen ist..

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 08:49
von Manni Sch.
Ant-Man & The Wasp 8/10

Lustiger Film, nimmt sich nicht so ernst wie manche andere Marvel-Filme. Nette 3D-Effekte.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 21:56
von student a.d.
MIDNIGHT SUN 7,5/10

Schönes Herzschmerzkino mit einer etwas zu überdramatischen Szene in der Mitte und einem doch recht schörkelosen Ende ohne ewiges herumgeweine.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 20. Juli 2019, 23:13
von student a.d.
ARABESKE 6/10

Tolle Musik und gute Kamera. Allerdings schauspielerisch so lala und konfuse Story. Da gefällt mir der ählich gelagerte CHARADE deutlich besser.


ARSEN UND SPITZENHAEUBCHEN 9,5/10

Einfach herrlich.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 18:02
von student a.d.
DER ANDERE LIEBHABER 2/10

Ich finde Francois Ozon ja eigentlich recht gut meistens. Aber das hier war ganz großer Mist.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 12:13
von Manni Sch.
Red Sparrow 8/10

Ein schön altmodisch inszenierter Agentenfilm mit einer tollen Jennifer Lawrence.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 09:34
von Manni Sch.
Buffy - Der Vampirkiller 5/10

Der Film war die Vorlage für eine meiner Lieblingsserien "Buffy - Im Bann der Dämonen". Joss Whedon hat das Drehbuch geschrieben, war mit der Verfilmung aber nicht zufrieden und hat dann später in seiner Serie gezeigt, was man aus dem Stoff hätte machen können. Kristy Swanson und Luke Perry in den Hauptrollen machen ihre Sache gut, auch Donald Sutherland als "Wächter" ist überzeugend. Die Dialoge sind jedoch überwiegend grottig und waren vermutlich auch in den 90ern schon nicht lustig. Die Effekte sind lausig. Rutger Hauer und auch die anderen Vampirdarsteller übertreiben ihr Over-Acting. Aufgrund der Verbundenheit mit der Serie, die ich mir derzeit mal wieder ansehe, reicht es für eine 5 von 10 Punkten.

Interessantes Detail am Rande: In einer kurzen Szene bei einem Basketballspiel ist Ben Affleck zu sehen, in den Credits wird er nicht genannt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 23:53
von student a.d.
MÜTTER UND TÖCHER 7,5/10

Gelungen emotionaler Film, der zum Ende hin groß auftrumpft.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 07:48
von scholley007
Die Shitty... pardon... City Cobra 2.5/10

Nach all den Jehrzehnten nu mal nachgeholt. Und bestätigt bekommen, dass der mir ähnlich nicht gefallen hat wie damals schon 'Rocky IV' und 'Rambo II + III'.
Egomanischer und selbstverliebter war Stallone selten wie hier.
Ein paar handgemachte Stunts gehen in Ordnung, basieren tut das Ganze auf demselben Roman wie 'Fair Game' mit William Baldwin und Cindy Crawford. Ob man das nu glauben kann oder nicht..

Nur für Dich 8/10

Schnurrige RomCom aus den Neunzigern in denen die anbetungswürdige Marisa Tomei und der hier wundervoll aufspielede Robert Downey, Jr. beweisen, dass sie für diese Art Film geboren wurden. Leider sah das Publikum das damals anders. Und der Film landete unter 'ferner liefen'. Wer sich ein Bild davon machen möchte, woran es liegt, dass die beiden in ihren gemeinsamen Szenen im MARVEL-Universum so gut harmonieren, bekommt hier den Anschauungsunterricht. Beide arbeiteten übrigens vorab bei dem BioPic über Charlie Chaplin zusammen in dem Downey,Jr. kongenial den 'Chaplin' gab...

Rounders 7/10

Matt Damon und Edward Norton als Kartenhaie, die zum großen Geld wollen. Leider ist Nortons Charakter ein Egomane und Narziss aller erster Güte und reitet seinen Freund immer tiefer rein.
Endstand - meine ich - kurz vor Damons Durchbruch mit 'Good Will Hunting' und kam hierzulande nie in die Kinos, weil sich der deutsche Rechteinhaber (Verleih: Scotia, der auch 'Good Will Hunting' auswertete) und die Weinsteins damals wohl irgendwie uneins waren...
Mit Famke Janssen, John Turturro und einem herrlich dick aufspielenden John Malkovich, mit dem Nickname 'Teddy KGB' und einem OREO-Keks-Orakel-Tick gesegnet im weiteren Cast doch sehr prominent besetzt.
Nahm den Pokertrend schon Jahre vorher somit vorweg...

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 07:06
von Manni Sch.
Apollo 13 8,5/10

Der Film von Ron Howard ist immer noch spannend anzusehen. Die Tricks sind super, trotz der Jahre, die der Film schon auf dem Buckel hat.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 09:23
von student a.d.
Bowfingers große Nummer 7,5/10

Herrlich albern.


Sweet Country 6/10

Gemächlicher australischer Western.


Berlin falling 7,5/10

Sehenswertes deutsches Genrekino.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 11:23
von Manni Sch.
The Kings Of Summe 5/10

Coming Of Age-Film von 2013 mit Nick Offerman, der vor Kurzem die Hauptrolle im Film "Love, Simon" hatte. Ich mag normalerweise solche Filme, aber diesen fand ich eher langweilig. Ich habe nebenher Sudokus gelöst :lol:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 3. August 2019, 10:20
von student a.d.
VERRÜCKT NACH MARY 9,5/10

Für mich ein AllTime-Classic und einfach eine wunderbare, punktgenaue Komödie mit sympathischen Figuren.